Zukunft MEO - Netzwerk

Wir laden Sie herzlich zum 4. Treffen unseres branchenübergreifenden Netzwerkes ein. Diesmal steht das Thema Bildung und Digitalisierung im Fokus.

Es erwartet Sie eine spannende Podiumsdiskussion. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Fragestellungen oder Themen ein. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich an Thementischen mit den jeweiligen Experten beim Frühstück auszutauschen.

Wir treffen uns am 25. Februar im Kompetenzzentrum Zollverein der Kolping Bildung Deutschland zum Frühstück. Das Netzwerktreffen beginnt um 9 Uhr.

Anmeldung

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Wir weisen Sie darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Bildaufnahmen zu Zwecken der PR- und Öffentlichkeitsarbeit erstellt werden können. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Netzwerk Zukunft MEO

 

25. Februar, 9:00 - 11:00 Uhr (MEZ)

Voraussichtliches Programm:

Einlass: 8.30 Uhr
09.00 bis 11.00 Uhr Netzwerkveranstaltung
Metallwerkstatt, Kolping Bildung Deutschland, Bullmannaue 18, 45327 Essen

 

„Wer die digitale Transformation verpasst, verliert nicht nur Talente, sondern auch den Anschluss an die Zukunft.“

Podiumsdiskussion mit:
Frank Bahnsen, Kolping Bildung Deutschland
Prof. Dr. Stefan Tewes, Zukunftsinstitut
Prof. Dr. Michael Schwertel 
Lars Hahn, LVQ Weiterbildung und Beratung GmbH
Robert Schweizog, Geschäftsfeldleiter Bildung & Prüfung

Moderation: Miriam Sowa

 

Danach hat jeder der Teilnehmer einen eigenen Frühstückstisch. Die Gäste platzieren sich dort, wo sie weiterdiskutieren möchten. Auszüge der Inhalte der Tischdiskussion werden von der IHK mitgeschrieben. Ziel ist es die ersten Schritte für Unternehmen zu eruieren, bzw. zu klären, wo die IHK unterstützen kann.

Wir machen vor Ort Fotos, die im Internet und weiteren Publikationen der IHK verwendet werden können. Sie haben aber auch die Möglichkeit für Ort Profile auszufüllen, damit sich das Netzwerk besser kennenlernt.